top of page

RATGEBER

Antibiotika sind sehr wichtige Medikamente zur Behandlung von Infektionskrankheiten. Eine gezielte und genaue Anwendung nach ärztlicher Verordnung ist sinnvoll zur erfolgreichen Behandlung der Erkrankungen.

Übergewicht und besonders eine Fettansammlung um den Bauchbereich ist eine bedeutende Ursache für Typ-2-Diabetes. Deshalb ist die genaue Einschätzung des Körpergewichts und der Gewichtsverteilung sehr wichtig. Die Fettverteilung – insbesondere die Fettanlagerung am Bauch - hat einen Einfluss auf das Risiko, an Diabetes Typ 2 und an Herz-Kreislauf-Krankheiten zu erkranken. Der Bauchumfang erlaubt es, Fettanlagerungen am Bauch zu erkennen. Der BMI («Body Mass Index» oder «Körpermassindex») hingegen, hilft Ihnen festzustellen, ob Sie normalgewichtig sind.

Die Grippeschutzimpfung muss jährlich wiederholt werden, da sich auch die Grippeviren jedes Jahr leicht verändern und der Impfstoff jährlich angepasst wird. Der beste Impfzeitpunkt ist vor Beginn einer Grippewelle (zwischen Mitte Oktober und Mitte November). Impfen lassen sollten sich vor allem Personen mit geschwächtem Immunsystem und chronischen Erkrankungen.

Die Prostata ist ein Organ des Mannes. Erkrankungen dieser Drüse zeigen sich oftmals in Form von Beschwerden während des Wasserlassens oder als Harndrang.

Etwa 180.000 Menschen müssen in der Schweiz jährlich aufgrund einer Sportverletzung behandelt werden, Sportunfälle machen etwa 25 % aller Verletzungen aus.

Schlägt das Herz nicht mehr gleichmäßig, kann ein Vorhofflimmern vorliegen. Etwa 1-2% der europäischen Bevölkerung leiden darunter. Vor allem ältere Menschen sind betroffen.

Fast jeder kommt im Laufe seines Lebens mit Zecken in Kontakt. Es ist wichtig dass ein Zeckenbiss rechtzeitig erkannt und die Zecke möglichst schnell entfernt wird. Bei Veränderungen der Einstichstelle ist ein Arzt aufzusuchen um etwaige, durch die Zecke übertragene Krankheiten möglichst frühzeitig behandeln zu können.

1 / 1

Please reload

bottom of page