Dr. med. Raphaël Tièche
Praxisleitung
FMH Allg. Innere Medizin
Master of Health Administration (MHA)
Mitgliedschaften:
Verbände: FMH, VSAO, SGAIM, Hareso, Pontenet, ApA, SGA, SGUM
Vorstandsmitglied Spitex Grenchen (seit 2014)
Mitglied der WBKO AIM (Weiterbildungskommision SGAIM) (seit 2016)
Mitglied und Mitgründer der Swiss Young Internists (SYI)
Mitglied der jungen Hausärzte Schweiz (jHaS)
Sprachen: Deutsch (Muttersprache), Englisch, Französisch, Spanisch

In Kürze
Dr. med. Raphael Tièche arbeitete bis August 2013 als Oberarzt im Inselspital Bern (Innere Medizin und Notfall) und hat im Jahr 2014 die wirtschaftliche Zusatzausbildung „Master of Health Administration“ an der Universität Bern abgeschlossen.
Seit September 2013 arbeitet er in der Gruppenpraxis Grenchen und hat die Praxisleitung übernommen. Er besitzt den Titel des Lehrarztes für die Ausbildung von angehenden Ärzten und ist Tutor für diagnostischen Ultraschall des Abdomens und der Notfall-Sonographie.
Klinische Tätigkeiten
-
Leiter Gruppenpraxis Grenchen, seit 2013
-
Oberarzt Innere Medizin, Inselspital Bern (Prof. D. Aujesky), 2011 – 2013
-
Oberarzt Notfall Medizin, Inselspital Bern (Prof. A. Exadaktylos), 2012 – 2013
-
Assistenzarzt Innere Medizin, Inselspital bern (Prof. D. Aujesky), 2011
-
Praxisassistenz, Gruppenpraxis Dr. med. M. Tièche, Grenchen, 2011
-
Innere Medizin, Kantonsspital Olten (Prof. S. Bassetti), 2008 – 2011
-
Chirurgie, Bürgerspital Solothurn (Dr. med. J.P. Barras), 2007 – 2008
Klinikinterne und –externe Aufgaben
-
Vortrag „Junge Generation Hausärzte“ bei der GV der Hausärzte Solothurn
-
Vorträge Notfall-Basis-Sonographie Biel und Lenk, 2015 – 2018
-
Vorträge am JHaS-Kongress und der SFD Conference, 2015
-
Organisation & Leitung des 2-jährigen Curriculum für Innere Medizin mit Übertragung in externe Spitäler, 2013
-
Mentoring von Oberärzten, 2013
-
Erarbeitung von spitalinternen Algorithmen und Richtlinien, 2012 – 2013
-
Leitung der CIRS-Gruppe (critical incident reporting system, 2012 – 2013
-
Ausbildung und Mentoring von Assistenten (MKSAP Prüfungsvorbereitung, clinical skills), 2012 – 2013
-
Prüfungsexperte 3. Studienjahr Medizin (OSCE Prüfung), 2012
-
Ausbildung von Studenten (bedside-teaching, klinische Prüfungsvorbereitung), 2011 – 2013
Zusätzliche medizinische Ausbildungen
-
Tutor POCUS Notfall-Sonographie Abdomen, 2018
-
Ausweis dosisintensives Röntgen, 2016
-
Tutor Sonographie Abdomen SGUM, 2016
-
Fähigkeitsausweis Praxislabor, 2015
-
Fähigkeitsausweis Sonographie, 2014
-
Lehrarzt WHM, 2014
-
Advanced Cardiac Life Support ACLS, 2010/2012
-
Ökonomie und Ethik für Mediziner, 2010
-
Statistik für Mediziner, 2005
Ausbildung
-
Nachdiplomstudium „Management im Gesundheitswesen“, Master of Health Administration (MHA), 2012 – 2014
-
FMH Allgemeine Innere Medizin, 2012
-
Doktorat, Inselspital Bern, 2003 – 2006
-
Klinisches Studium Humanmedizin, Universität Bern, 2002 – 2006
-
Grundstudium Humanmedizin, Universität Fribourg, 2000 – 2002
-
Rekrutenschule und Unteroffizierschule in Bière, VD, 2000
-
Austauschjahr in den U.S.A., Mascoma Highschool, Enfield, 1997
-
Naturwissenschaftliches Gymnasium, Kantonsschule Solothurn, 1995 – 1999
Publikationen
-
Interior renovation of a general practitioner office leads to a perceptual bias on patient experience for over one year, PLoS ONE 13(2) : e0193221(2018)
-
Patient satisfaction is biased by renovations to the interior of a primary care office, BMC, 2016 & SFD Poster, 2015
-
Wenn Frau Horton hustet (Arteriitis temporalis), SGIM Poster, 2012
-
Der Frühsommer im Spätherbst (FSME), SGIM Poster, 2012
-
Transmission of Influenza A, Praxis (Bern 1994). 2011 Mar 30 ;100(7) :417-22, 2011
-
Von unklaren Beinschmerzen zum Bronchuskarzinom (Pierre Marie Bamberger Syndrom), 2011
-
Schwellung cubital während mehreren Monaten: für einmal keine Syphilis, SGIM Poster, 2011
-
Der falsch negative Abstrich auf Influenza A (H1N1), Schweiz Med Forum 2010;10(17):313-314, 2010
-
Transmission von Influenza A/H1N1 auf einer Intensivstation, oral presentation SGIM 2010
-
Wenn der Fuss schockt: Nonmenstrual toxic shock syndrome, SGIM Poster, 2010
-
Wenn Panama in Südostasien liegt, SGIM Poster, 2009
-
Epipen-Spritze im Finger – was tun? Schweiz Med Forum. 2009;9(09):195-196, 2008
-
D-dimers, localization of first deep vein thrombosis and awareness of risk factors, Dissertation im Bereich Hämatologie, Inselspital Bern (Dr. med. F. Demarmels – Biasiutti), 2003 – 2006
Freizeit
Familie, Gärtnern, Geocaching, Tango & Salsa tanzen, Musizieren